Registrierung Login

... die neue Dimension für verknüpfte Unternehmensinformationen!

Unternehmensverzeichnis.org

Die Firmenauskunft zu VIRIDIS Eco-System gGmbH

VIRIDIS Eco-System gGmbH
Brienner Str. 7
80333 München
Telefon:
+49 89 20500515

EBID-Nummer:
2 509729 545918
Handelsregister-Nr.:
HRB 270703
Amtsgericht:
München

Erfahren Sie mehr über VIRIDIS Eco-System gGmbH

Firmenprofil von VIRIDIS Eco-System gGmbH

Schutz der natürlichen Umwelt und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen durch Förderung einer ökologischen und nachhaltigen Wirtschaftsweise mithilfe von grünen Technologien, Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft in den Primär,- Sekundär und Tertiärsektoren mit Schwerpunkt überwiegend in Europa. VES versteht sich als engagierte ökologische Organisation, die sich zum Ziel setzt, die drängenden Umweltprobleme unserer Zeit, besonders die globalen, zu adressieren und Lösungsansätze, unter anderem der Bioökonomie, zu bieten. Unser zentrales Anliegen ist der Schutz und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen. Unsere Mission ist es, durch die Identifikation, Forschung und Förderung von alternativen, auf der Bioökonomie basierenden ökologischen Konzepten, Anwendungen, Publikationen und Technologien, nachhaltige Veränderungen zu bewirken und einen unmittelbaren Beitrag zum Schutz von Mensch und Umwelt zu leisten. Die VES verfolgt ihre festgelegten Ziele hauptsächlich durch Bildungs- und Wissenstransfer sowie durch die Unterstützung globaler Forschungsprojekten (nachfolgend kurz \"Projekte\"). Dabei fördert VES sowohl Forschung und Wissenschaft als auch die praktische Anwendung und Weiterentwicklung ökologischer Ansätze und grüner Technologien, insbesondere im Bereich der Bioökonomie. VES möchte so langfristig ökonomisches Handeln mit ökologischem Handeln in Einklang bringen. Ein Europa, das von Bayern / Deutschland aus als Vorreiter für ökologisches und nachhaltiges Wirtschaften fungiert und dabei weltweit Gemeinschaften inspiriert und stärkt. In der Bildung, Öffentlichkeit und Wirtschaft vertieft die Gesellschaft die Kenntnisse über die Inhalte und Ziele des ökologischen Wirtschaftens mithilfe der Bioökonomie und grüne Technologien und fördert damit unmittelbar umweltgerechtes ökologisches Verhalten (nachfolgend kurz \"Aufklärung\"). VES nimmt im Sinne des Umweltschutzes grundsätzlich die Interessen der Verbraucher wahr. Im Zentrum unserer Arbeit stehen neben Umwelt und Bioökonomie auch Integrität und Respekt. VES setzt sich aktiv für eine inklusive und gerechte Welt ein. Wir treten rassistischen, fremdenfeindlichen und anderen diskriminierenden oder menschenverachtenden Bestrebungen und Verhaltensweisen entschieden entgegen. Für uns sind Vielfalt, Toleranz und das Streben nach Gerechtigkeit grundlegende Werte, die unser Handeln nicht nur im Sinne der Umwelt leiten und prägen. Ein weiterer Schwerpunkt der VES ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, der internationalen Kooperation und des transkontinentalen Aufbaus von Netzwerken, mit dem Ziel eine ressourceneffiziente kreislauforientierte Bioökonomie durch grüne Technologien zu etablieren. Der bidirektionale Wissens- und Technologietransfer soll intensiviert und die lokale Wirtschaft der kooperierenden Regionen gestärkt werden. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch eigene Forschung und Entwicklung, durch Aufklärung und Beratung, Vernetzung, Leitung und Unterstützung, durch Öffentlichkeitsarbeit und unmittelbare Förderung nachhaltiger innovativer Entwicklungs- und Anwendungsprojekte, einschließlich Projekten der schulischen Bildung, sowie durch Mittelweiterleitung an andere Körperschaften im Zusammenhang mit der unmittelbaren Förderung der Zwecke der Gesellschaft. Die Förderung von Projekten kann durch zweckgebundene Weitergabe von Fördermitteln und auch dadurch erfolgen, dass die Gesellschaft unmittelbar selbst die Kosten für die Projekte übernimmt und trägt. Die Umsetzung dieses Vorhabens erfordert den Aufbau, die inhaltliche Ausgestaltung und den technischen sowie inhaltlichen Betrieb von drei dem Zweck förderlichen, sich ergänzenden Netzwerk- und Informationsplattformen. 1. Bildungs- und Wissensplattform für Schulen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und andere Institutionen, auf welcher zum einen Lern- und Informationsmaterialien basierend auf eigener als auch fremder Forschungsleistung veröffentlicht

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Telefon

+49 89 20500515

Branchen, in denen die Firma VIRIDIS Eco-System gGmbH tätig ist

Unternehmensberatung

Arbeiten Sie bei der Firma VIRIDIS Eco-System gGmbH?

Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.

  • Ihr Berührungspunkt zu neuen Kunden und Partnern
  • Bessere Auffindbarkeit im Internet
  • Ein Eintrag - überall korrekte Adressinformationen
Diesen Firmeneintrag bearbeiten

Firmen in der näheren Umgebung

Zahnarzt Zähne Zahnmedizin Zahnersatz
Brienner Str. 7, 80333 München
Auctus Elfte Beteiligungsgesellschaft mbH
Brienner Str. 7, 80333 München
GCI Management Digital GmbH
Brienner Str. 7, 80333 München

Die SCHUFA-Kompaktauskunft zu VIRIDIS Eco-System gGmbH, München


Die wichtigsten Informationen zu einem Unternehmen in übersichtlicher und zuverlässiger Form. Als bestmögliche Entscheidungsgrundlage zur Minimierung Ihrer Geschäftsrisiken. Die SCHUFA-Kompaktauskunft liefert Ihnen beispielsweise:*

  • Bonität
  • Funktionsträger/Inhaber und deren Verflechtungen
  • Stamm- und Kommunikationsdaten, Bankverbindung
  • Handelsregisterinformationen und Rechtsform
  • Geschäftszahlen und Brancheninformationen
  • Insolvenz- und Inkassoinformationen

  Jetzt bestellen 19,90 EUR**

* Die aufgeführten Informationen sind enthalten, sofern diese der SCHUFA Holding AG vorliegen
** Alle genannten Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. Der Verkauf erfolgt im Namen und auf Rechnung der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, UST-ID DE209268827

Ehemalige Firmennamen:
Insect Eco-System gGmbH
Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken", und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.

Wie setzen wir Cookies ein?

Auf unseren Seiten verwenden wir Cookies zur Speicherung

  • Ihrer Vorlieben bei der Bildschirmanzeige , z. B. Kontrast und Schriftgröße
  • Ihrer etwaigen Teilnahme an einer Umfrage zur Nützlichkeit der Inhalte (damit Sie nicht erneut durch ein Pop-up-Fenster zur Beantwortung aufgefordert werden)
  • Ihrer Entscheidung zur (oder gegen die) Nutzung von Cookies auf diesem Portal.

Auch einige auf unseren Seiten eingebettete Videos verwenden Cookies zur Erstellung anonymer Statistiken über die zuvor besuchten Seiten und die ausgewählten Videos.Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Werden auch andere Cookies verwendet?

Auf einigen unserer Seiten oder Unterseiten können zusätzliche oder andere Cookies als oben beschrieben zum Einsatz kommen. Gegebenenfalls werden deren Eigenschaften in einem speziellen Hinweis angegeben und Ihre Zustimmung zu deren Speicherung eingeholt.

Kontrolle über Cookies

Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.