Registrierung Login

... die neue Dimension für verknüpfte Unternehmensinformationen!

Unternehmensverzeichnis.org

Die Firmenauskunft zu Stiftung LeseAllianz Leseförderung & Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Stiftung LeseAllianz Leseförderung & Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Westerbachstr. 5
65760 Eschborn

EBID-Nummer:
2 500035 917413
Handelsregister-Nr.:
HRB 130224
Amtsgericht:
Frankfurt am Main

Erfahren Sie mehr über Stiftung LeseAllianz Leseförderung & Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Firmenprofil von Stiftung LeseAllianz Leseförderung & Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

(1) Die Körperschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Stiftung LeseAllianz Leseförderung & Bildung gemeinnützige UG mit Sitz in Hattersheim verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts \\Steuerbegünstigte Zwecke\\ der Abgabenordnung. Zweck der Körperschaft ist: 1. die Förderung von Wissenschaft und Forschung 2. die Förderung der Jugend- und Altenhilfe 3. die Förderung von Kunst und Kultur; 4. die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, einschließlich der Studentenhilfe 5. die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens 6. die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. (2) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch a) die Verbreitung und die Organisation einer digital gestützten Leseförderung mit Ehrenamtlichen, die Kindern und Erwachsenen den Bildungsaufstieg und Bildungsvertiefung ermöglicht, und zwar unter Zuhilfenahme eines Subskriptionsmodells und durch die Unterstützung beim Zugang zu staatlichen und privaten Bildungs- und Fördermaßnahmen b) die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und die Vergabe von Forschungsvorhaben im Zusammenhang mit Bildung und Leseförderung c) die unmittelbare und mittelbare Förderung von Lese-, Schreib- und Sprachkompetenz bei Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit Schulen und staatlichen Einrichtungen, der Elternschaft, kirchlichen und sonstigen Einrichtungen der Bildungsarbeit, Logopäden, Bibliotheken, Organisationen zur Förderung der Lesekultur, Buch-, Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen sowie mit Presse, Hörfunk, Fernsehen und weiteren elektronischen Medien d) die finanzielle Unterstützung von satzungsgemäßen Projekten steuerbegünstigter Körperschaften und juristischen Personen des öffentlichen Rechts, soweit die Projekte die eigenen Satzungsziele gemäß § 2 (1) abbilden e) die Beschaffung von Geld- und Sachmitteln zur Förderung der Kinder- und Jugendhilfe, der Erziehung und Bildung, zur Förderung von Kunst und Kultur und des Sports durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts f) die Beschaffung von Geldmitteln von Unternehmen und Personen zur Realisierung des Satzungszweckes g) die Förderung der transsektoralen Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zur Schaffung verbesserter Rahmenbedingungen und Infrastruktur im Bereich der Bildung unter Einbeziehung von Digitalisierung und Ehrenamt h) die Anwerbung ehrenamtlicher Lesepaten, um Lesetandems mit Kindern und Erwachsenen zu bilden. In erster Linie sollen zunächst Kinder und Jugendliche von Grund- und Weiterführenden Schulen für das Lesen aus dem gedruckten oder digitalen Medium begeistert werden. Freiwillige, ehrenamtliche Lesepaten betreuen junge Menschen in exklusiven Tandemsitzungen über einen längeren Zeitraum und helfen damit den Kindern und Jugendlichen, vorhandene Defizite im Gebrauch der deutschen Sprache abzubauen, und selbstständig die Fähigkeit des sinnverstehenden Lesens zu erwerben. Die Förderung erfolgt grundsätzlich diskriminierungsfrei und ist unabhängig vom wirtschaftlichen und sozialen Hintergrund der Familien. Die Fördermaßnahmen sollen wissenschaftlich begleitet werden. Eine Ausdehnung der Förderung auf andere Bildungsbereiche ist perspektivisch möglich. (3) Zur Erfüllung ihres Zwecks im Bereich der Leseförderung und der Stärkung des Ehrenamts nimmt die Gesellschaft unter Einbeziehung ehrenamtlicher Lesehelfer insbesondere folgende Aufgaben wahr: a) Die Konzeption, Organisation und Begleitung geeigneter Maßnahmen zur Zusammenarbeit von Förderern und Geförderten (zunächst konkret: Lesepate und Lesekind) b) Die Ermittlung der individuellen Interessen und des bestehenden Bezugs zu Büchern und Texten der Geförderten c) Die Auswahl geeigneter Texte und den Zugang zu einem ela

Branchen, in denen die Firma Stiftung LeseAllianz Leseförderung & Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) tätig ist

Verlage

Arbeiten Sie bei der Firma Stiftung LeseAllianz Leseförderung & Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)?

Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.

  • Ihr Berührungspunkt zu neuen Kunden und Partnern
  • Bessere Auffindbarkeit im Internet
  • Ein Eintrag - überall korrekte Adressinformationen
Diesen Firmeneintrag bearbeiten

Firmen in der näheren Umgebung

DogMoments.com
Leiershohlstr. 29, 65760 Eschborn
Rechtsanwaltskanzlei Kunze
Westerbachstr. 3, 65760 Eschborn
Sieglinde Pfeifer
Unterortstr. 62, 65760 Eschborn

Die SCHUFA-Kompaktauskunft zu Stiftung LeseAllianz Leseförderung & Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Eschborn


Die wichtigsten Informationen zu einem Unternehmen in übersichtlicher und zuverlässiger Form. Als bestmögliche Entscheidungsgrundlage zur Minimierung Ihrer Geschäftsrisiken. Die SCHUFA-Kompaktauskunft liefert Ihnen beispielsweise:*

  • Bonität
  • Funktionsträger/Inhaber und deren Verflechtungen
  • Stamm- und Kommunikationsdaten, Bankverbindung
  • Handelsregisterinformationen und Rechtsform
  • Geschäftszahlen und Brancheninformationen
  • Insolvenz- und Inkassoinformationen

  Jetzt bestellen 19,90 EUR**

* Die aufgeführten Informationen sind enthalten, sofern diese der SCHUFA Holding AG vorliegen
** Alle genannten Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. Der Verkauf erfolgt im Namen und auf Rechnung der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, UST-ID DE209268827

Ehemalige Standorte:
Platanenstr. 13, 65812 Bad Soden am Taunus
Teplitzer Str. 7, 65795 Hattersheim am Main
Ehemalige Registerdaten:
Handelsregister-Nr. HRB 126602, Amtsgericht Frankfurt am Main
Handelsregister-Nr. HRB 11287, Amtsgericht Königstein
Handelsregister-Nr. HRB 11287, Amtsgericht Königstein im Taunus
Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken", und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.

Wie setzen wir Cookies ein?

Auf unseren Seiten verwenden wir Cookies zur Speicherung

  • Ihrer Vorlieben bei der Bildschirmanzeige , z. B. Kontrast und Schriftgröße
  • Ihrer etwaigen Teilnahme an einer Umfrage zur Nützlichkeit der Inhalte (damit Sie nicht erneut durch ein Pop-up-Fenster zur Beantwortung aufgefordert werden)
  • Ihrer Entscheidung zur (oder gegen die) Nutzung von Cookies auf diesem Portal.

Auch einige auf unseren Seiten eingebettete Videos verwenden Cookies zur Erstellung anonymer Statistiken über die zuvor besuchten Seiten und die ausgewählten Videos.Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Werden auch andere Cookies verwendet?

Auf einigen unserer Seiten oder Unterseiten können zusätzliche oder andere Cookies als oben beschrieben zum Einsatz kommen. Gegebenenfalls werden deren Eigenschaften in einem speziellen Hinweis angegeben und Ihre Zustimmung zu deren Speicherung eingeholt.

Kontrolle über Cookies

Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.