Registrierung Login

... die neue Dimension für verknüpfte Unternehmensinformationen!

Unternehmensverzeichnis.org

Die Firmenauskunft zu LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH

LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH
Wildpark 1
27389 Lauenbrück

EBID-Nummer:
2 500451 333613
Handelsregister-Nr.:
HRB 71618
Amtsgericht:
Walsrode

Erfahren Sie mehr über LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH

Firmenprofil von LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH

(1) Gegenstand des Unternehmens ist a) die Förderung des Tier- und Artenschutzes, u.a. durch die Anschaffung, Haltung, Erhaltung und Zucht von Tieren, Haltung und Zurschaustellung bedrohter Tierarten und die Schaffung spezieller Einrichtungen, um den Lebensbedingungen dieser in einer artgerechten Tierhaltung gerecht zu werden, b) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, unter anderem durch Maßnahmen einer erlebnisorientierten Natur- und Umweltbildung, sowie durch Vortrags- und Gesprächsveranstaltungen, sowie Maßnahmen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rahmen der Umsetzung des Naturpädagogischen Umweltkonzeptes. Dieses erfolgt in Kooperation mit öffentlichen und privaten Bildungsträgern, die Förderung der Barrierefreiheit, der Inklusion und Therapie Behinderter, insbesondere Sehbehinderter und Blinder, u. a. durch Förderung des direkten Kontaktes zwischen Mensch und Tier, sowie barrierefreie Gestaltung des Parks, Praktika für Behinderten-Einrichtungen im Bereich der Garten- und Tierpflege, spezielle Führungen für Blinde, die Förderung des Gesundheitswesens durch Wissenstransfer in gesundheitlichem Zusammenhang und der Ernährung im Kontext von Flora und Fauna als Therapie, - tiergestützt, insbesondere durch Förderung des direkten Umgangs mit dem Tier, z. B. durch Reiten als heilpädagogisches und therapeutisches Element. Darüber hinaus Förderung von Betätigung und Bewegung unter anderem in floralem Umfeld unter gartentherapeutischen Aspekten. Die Förderung der Gesundheitsvorsorge unter anderem durch Entschleunigung, Entspannung, Erholung unter Berücksichtigung der psychosoziale Bedeutung von Naturerleben für Wohlbefinden und Entwicklung von Kindern und Erwachsenen, durch Förderung von Aktivitäten zu den Schwerpunkten Ernährung, seelische Gesundheit und Bewegung, vorzugsweise im Freien, sowie der Förderung von Aktivitäten zur Entfaltung und Nutzung aller Sinne. Angebot des Aufenthaltes und von Aktivitäten unter anderem durch Kurse und Sport- und Bewegungsangebote, in der entschleunigenden Natur-Umgebung zum wirkungsvollen Training für Körper & Geist und dabei die beruhigende Ausstrahlung der Natur auf sich einwirken zu lassen. c) die Förderung von Wissenschaft und Forschung, unter anderem durch Kooperationen und Projektarbeiten mit universitären Einrichtungen, z. B. durch Vergabe von Semester- und Projektaufgaben, d) die Förderung von Kunst und Kultur, unter anderem durch Durchführung von inklusiven künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen aller Art, auch in Begegnung und Verbindung mit Kunst und Natur für alle, insbesondere durch: - Lesungen / Vorträge - Aktionskunst in der Einrichtung - Ausstellungen - Konzepte zur Landkultur e) die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, unter anderem durch berufliche und sprachliche Qualifizierung zur Förderung der Teilhabe aller Menschen und der Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt, insbesondere durch Angebote niedrigschwelliger Berufsausbildungsmöglichkeiten von Migranten, Sprachschulungen in Kooperation und Förderung öffentlicher Einrichtungen, f) die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes; durch Kooperationen mit anerkannten Naturschutzverbänden, sowie Stiftungen oder natur- oder umweltschutznahen Einrichtungen. (2) Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen, ebenfalls gemeinnützigen Unternehmen zu beteiligen. Erwerbe von Beteiligungen bzw. Gesellschaftsgründungen außerhalb der Gemeinnützigkeit dürfen nicht über den Bereich einer Vermögensverwaltung hinausgehen. Dabei ist sicherzustellen, dass die Kapitalanteile als solche gesichert sind.

Branchen, in denen die Firma LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH tätig ist

Sonstige: Dienstleistungen & Service

Zoologische Gärten

Arbeiten Sie bei der Firma LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH?

Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.

  • Ihr Berührungspunkt zu neuen Kunden und Partnern
  • Bessere Auffindbarkeit im Internet
  • Ein Eintrag - überall korrekte Adressinformationen
Diesen Firmeneintrag bearbeiten

Firmen in der näheren Umgebung

HerzCaspar e. V.
Wildpark 1, 27389 Lauenbrück
Landhof GmbH
Wildpark 1, 27389 Lauenbrück

Die SCHUFA-Kompaktauskunft zu LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH, Lauenbrück


Die wichtigsten Informationen zu einem Unternehmen in übersichtlicher und zuverlässiger Form. Als bestmögliche Entscheidungsgrundlage zur Minimierung Ihrer Geschäftsrisiken. Die SCHUFA-Kompaktauskunft liefert Ihnen beispielsweise:*

  • Bonität
  • Funktionsträger/Inhaber und deren Verflechtungen
  • Stamm- und Kommunikationsdaten, Bankverbindung
  • Handelsregisterinformationen und Rechtsform
  • Geschäftszahlen und Brancheninformationen
  • Insolvenz- und Inkassoinformationen

  Jetzt bestellen 19,90 EUR**

* Die aufgeführten Informationen sind enthalten, sofern diese der SCHUFA Holding AG vorliegen
** Alle genannten Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. Der Verkauf erfolgt im Namen und auf Rechnung der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, UST-ID DE209268827

Ehemalige Firmennamen:
LandPark Lauenbrück gGmbH
LandPark Lauenbrück gGmbH.
Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken", und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.

Wie setzen wir Cookies ein?

Auf unseren Seiten verwenden wir Cookies zur Speicherung

  • Ihrer Vorlieben bei der Bildschirmanzeige , z. B. Kontrast und Schriftgröße
  • Ihrer etwaigen Teilnahme an einer Umfrage zur Nützlichkeit der Inhalte (damit Sie nicht erneut durch ein Pop-up-Fenster zur Beantwortung aufgefordert werden)
  • Ihrer Entscheidung zur (oder gegen die) Nutzung von Cookies auf diesem Portal.

Auch einige auf unseren Seiten eingebettete Videos verwenden Cookies zur Erstellung anonymer Statistiken über die zuvor besuchten Seiten und die ausgewählten Videos.Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Werden auch andere Cookies verwendet?

Auf einigen unserer Seiten oder Unterseiten können zusätzliche oder andere Cookies als oben beschrieben zum Einsatz kommen. Gegebenenfalls werden deren Eigenschaften in einem speziellen Hinweis angegeben und Ihre Zustimmung zu deren Speicherung eingeholt.

Kontrolle über Cookies

Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.