Registrierung Login

... die neue Dimension für verknüpfte Unternehmensinformationen!

Unternehmensverzeichnis.org

Die Firmenauskunft zu Interbestimmt gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Interbestimmt gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Kolberger Str. 9
13357 Berlin

EBID-Nummer:
2 500036 621197
Handelsregister-Nr.:
HRB 251646
Amtsgericht:
Berlin (Charlottenburg)

Erfahren Sie mehr über Interbestimmt gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Firmenprofil von Interbestimmt gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

A. die Förderung der Hilfe für Zivilbeschädigte und Behinderte sowohl mit und ohne Migrationshintergrund, in allen Fragen der sozialen Eingliederung, selbstbestimmten Lebensführung und Persönlichkeitsentwicklung, b. die Förderung des Bürgerlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und religiöser Zwecke. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch kostenlose individuelle und zielgerichtete Beratung und Hilfestellung auf Deutsch und insbesondere auch in anderen Sprachen, damit Sprachbarrieren abgebaut werden; in behinderten-, versorgungs-, sozialversicherungs-, sozialhilferechtlichen und anderen sozialrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere auch zu Fragen des persönlichen Budgets sowie durch die Hilfe bei der Alltagsbewältigung für Menschen mit Behinderungen wie zum Beispiel bei der Organisation für Assistenz für Behinderte. Die Beratung kann vor Ort oder Online erfolgen. Die Gesellschaft dient der Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Dabei erstreckt sich das Tätigkeitsfeld der Gesellschaft auch auf chronische Erkrankungen, die in Deutschland nicht als Behinderung anerkannt werden. Insbesondere soll die Gesellschaft die Eigeninitiative von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen wecken und ihre Fähigkeiten zur selbstbestimmten Lebensführung stärken, zur Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft ermutig und zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft beitragen. Sie soll das Verständnis zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen fördern. Darüber hinaus bemüht sich die Gesellschaft, zur Lösung besonderer Problemstellungen von Menschen mit Behinderungen wie z.B. Wohnungsfragen, Hilfsmittelbeschaffung, Ausbildung, Berufsmöglichkeiten u.a. beizutragen. Die Gesellschaft soll die Gleichstellung, die Selbstbestimmung und den Selbstvertretungsanspruch von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen in allen Lebensbereichen stärken und fördern. Hierzu wird sie in Politik, Kultur und Gesellschaft für die uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie zur Gestaltung barrierefreier gemeinschaftlicher Lebensräume für alle Menschen eintreten, Initiativen und Aktivitäten selbst durchführen und solche Dritten fördern und begleiten. Insbesondere berät die Gesellschaft selbstlos Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige und Partner *innen in allen Hilfefragen, bei der Organisation selbstbestimmter Pflege und Assistenz, bei der schulischen und beruflichen Förderung, in der freien Entfaltung der Sexualität und der sexuellen Identität und in der Mobilität unter anderem durch Fahrdienste. Dabei arbeitet die Gesellschaft mit allen gemeinnützigen und mildtätigen Organisationen und Institutionen, die die gleichen Ziele verfolgen, zusammen. Die Gesellschaft vertritt die sozialen Interessen ihrer Klienten gegenüber der Öffentlichkeit. Die Gesellschaft ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Sie bekennt sich zum demokratischen Rechtsstaat.

Arbeiten Sie bei der Firma Interbestimmt gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)?

Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.

  • Ihr Berührungspunkt zu neuen Kunden und Partnern
  • Bessere Auffindbarkeit im Internet
  • Ein Eintrag - überall korrekte Adressinformationen
Diesen Firmeneintrag bearbeiten

Firmen in der näheren Umgebung

Nandor Kovac
Kolberger Str. 9, 13357 Berlin
M & W Shipping UG (haftungsbeschränkt)
Kolberger Str. 9, 13357 Berlin
Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken", und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.

Wie setzen wir Cookies ein?

Auf unseren Seiten verwenden wir Cookies zur Speicherung

  • Ihrer Vorlieben bei der Bildschirmanzeige , z. B. Kontrast und Schriftgröße
  • Ihrer etwaigen Teilnahme an einer Umfrage zur Nützlichkeit der Inhalte (damit Sie nicht erneut durch ein Pop-up-Fenster zur Beantwortung aufgefordert werden)
  • Ihrer Entscheidung zur (oder gegen die) Nutzung von Cookies auf diesem Portal.

Auch einige auf unseren Seiten eingebettete Videos verwenden Cookies zur Erstellung anonymer Statistiken über die zuvor besuchten Seiten und die ausgewählten Videos.Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Werden auch andere Cookies verwendet?

Auf einigen unserer Seiten oder Unterseiten können zusätzliche oder andere Cookies als oben beschrieben zum Einsatz kommen. Gegebenenfalls werden deren Eigenschaften in einem speziellen Hinweis angegeben und Ihre Zustimmung zu deren Speicherung eingeholt.

Kontrolle über Cookies

Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.