Registrierung Login

... die neue Dimension für verknüpfte Unternehmensinformationen!

Unternehmensverzeichnis.org

Die Firmenauskunft zu Bildungs- und Kulturwerkstatt Klosterort Ursberg gGmbH

Bildungs- und Kulturwerkstatt Klosterort Ursberg gGmbH
Klosterhof 2
86513 Ursberg

EBID-Nummer:
2 500019 071629
Handelsregister-Nr.:
HRB 20987
Amtsgericht:
Memmingen

Erfahren Sie mehr über Bildungs- und Kulturwerkstatt Klosterort Ursberg gGmbH

Firmenprofil von Bildungs- und Kulturwerkstatt Klosterort Ursberg gGmbH

Förderung von Kunst und Kultur; die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens; die Förderung der Volks- und Berufsbildung; die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde; die Förderung von Wissenschaft und Forschung; Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Die Gesellschaft erfüllt ihren Zweck insbesondere durch die Durchführung der Bayerischen Landesausstellung 2027 sowie dauerhafte flankierende Maßnahmen. Dazu soll in Ursberg während und nach der Landesausstellung eine Dauerausstellung zur Behindertenhilfe und zum Klosterstandort Ursberg sowie zu Entwicklungen in der Betreuung von Menschen mit Hilfebedarfen entstehen. Die Landesausstellungsoll dadurch nachhaltig weitergeführt werden; Angebote der Demokratiebildung für alle gesellschaftlichen Gruppen, um eine Wiederholung der geschichtlichen Tragödie der T4-Aktion und des Euthanasieprogramms für die Zukunft zu vermeiden. Ferner soll ein Bewusstsein für die Daseinsfürsorge alter, schwacher und beeinträchtigter Menschen in der Bevölkerung geschaffenwerden. Dazu soll die Thematik in der Ausstellung mitbehandelt werden. Die Einbindung der in Ursberg bestehenden Denk- und Mahnmäler ist angedacht. Darüber hinaus ist eine vielseitige Beteiligung der Menschen vor Ort in der Planung und Durchführung von Maßnahmen geplant, um ein inklusives und generationsübergreifendes Miteinander zu initiieren. Gemäß dem bayerischen Koalitionsvertrag von 2023 wollen wir die lnklusion in allen Bereichen vorantreiben und Barrieren in der Lebenswelt und in den Köpfen weiter abbauen. Deshalb sollen Hilfsmittel für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Sinnesbehinderung in der Landesausstellungintegriert werden; die Bewusstseinsbildung und Information über soziale Berufe unter besonderer Berücksichtigungderer Relevanzin der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft; die Entwicklung und Umsetzung von begleitenden strukturübergreifenden Bildungs- und Vernetzungsangeboten; hierdurch soll das regionale Bewusstsein gefördert und Wissenvermittelt werden, indem Besuchende ermutigt werden, sich aktiv mit den kulturellen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Aspekten der bayerisch-schwäbischen Regionauseinanderzusetzen; die Entstehung einer Plattform für Wissenschaft und Forschung, welche die Betreuung von Menschen mit Hilfebedarfen aus verschiedenen Blickwinkeln im Fokus hat. Netzwerke zu pädagogischen, psychologischen, medizinischen und digitalen Fragen sollen in unterschiedlichen Formen entstehen. Hierfür sollen auch Universitäten und Hochschulen involviert werden; die Steigerung des bürgerschaftlichen Engagements, beispielsweise in Form des Ehrenamts, zur Unterstützung von Menschen mit Hilfebedarfen.

Arbeiten Sie bei der Firma Bildungs- und Kulturwerkstatt Klosterort Ursberg gGmbH?

Dann haben Sie die Möglichkeit diesen Firmeneintrag ganz einfach zu ergänzen oder zu aktualisieren.

  • Ihr Berührungspunkt zu neuen Kunden und Partnern
  • Bessere Auffindbarkeit im Internet
  • Ein Eintrag - überall korrekte Adressinformationen
Diesen Firmeneintrag bearbeiten
Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken", und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.

Wie setzen wir Cookies ein?

Auf unseren Seiten verwenden wir Cookies zur Speicherung

  • Ihrer Vorlieben bei der Bildschirmanzeige , z. B. Kontrast und Schriftgröße
  • Ihrer etwaigen Teilnahme an einer Umfrage zur Nützlichkeit der Inhalte (damit Sie nicht erneut durch ein Pop-up-Fenster zur Beantwortung aufgefordert werden)
  • Ihrer Entscheidung zur (oder gegen die) Nutzung von Cookies auf diesem Portal.

Auch einige auf unseren Seiten eingebettete Videos verwenden Cookies zur Erstellung anonymer Statistiken über die zuvor besuchten Seiten und die ausgewählten Videos.Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung des Portals nicht unbedingt erforderlich, macht das Surfen aber angenehmer. Sie können Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch einige Funktionen dieses Portals beeinträchtigen.Die mithilfe von Cookies erhobenen Informationen werden nicht dazu genutzt, Sie zu identifizieren, und die Daten unterliegen vollständig unserer Kontrolle. Die Cookies dienen keinen anderen Zwecken als den hier genannten.

Werden auch andere Cookies verwendet?

Auf einigen unserer Seiten oder Unterseiten können zusätzliche oder andere Cookies als oben beschrieben zum Einsatz kommen. Gegebenenfalls werden deren Eigenschaften in einem speziellen Hinweis angegeben und Ihre Zustimmung zu deren Speicherung eingeholt.

Kontrolle über Cookies

Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie hier: aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.